Logo des Heimat und Schulmuseums Himmelpforten
Geöffnet ab März bis Ende November jeweils Sonntags von 14:00 - 17:00  und
für Gruppen und Schulklassen jederzeit nach Vereinbarung 
Logo des Heimat und Schulmuseums Himmelpforten
Geöffnet März bis November, Sonntags von 14:00 - 17:00 und nach Vereinbarung
Studierzimmer

Heimat und Schulmuseum Himmelpforten

Das Ding des Monats

An dieser Stelle werden wir in Zukunft regelmäßig ein Objekt aus dem Museum vorstellen und beschreiben.
vorwärts
Film-Team im Museum
Film-Team im Museum

Anfang August hatten wir ein Filmteam von „Knowledge Productions“ bei uns im Museum zu einem Arbeitsbesuch zu Gast. „Knowledge Productions“ ist eine Produktionsfirma, die sich auf die Produktion von didaktisch aufbereiteten Bildungsmedien spezialisiert hat (Konzept – Redaktion – Dreh – Animation – Schnitt/Nachbereitung – Distribution). Die Bildungsfilme stehen den staatlichen Medienzentren zum Verleih an Lehrer/innen

klick zum weiter lesen

zurück

Öffnungszeiten

März bis Ende November 
jeweils Sonntags von 14:00 - 17:00

und nach Vereinbarung 
für Gruppen und Schulklassen
Hinweisschild Lehrer

Kontakt

Postanschrift;
Heimat und Schulmuseum
Poststraße 6 A (Kamphof)
21709 Himmelpforten

Lothar Wille 04144/5612
Stefan Labudde 04144/6160134
Kurt Thomsen 04140/582 (Unterricht)

E-Mail:
info@museum-himmelpforten.de

Veranstaltungen

Schule wie vor 120 Jahren

Schulzimmer
In dem alten Schulzimmer können Gruppen Schule wie früher erleben.
Dafür kann man sich telefonisch bei unserem Lehrer Herrn Thomsen anmelden. Tel: 04140/582
oder per E-Mail: thomsenelket@aol.com

Buttermachen im Museum

Küchentisch gedeckt
Für Gruppen oder Schulklassen besteht die Möglichkeit, mit Lothar Wille selber Butter zu erzeugen.
Dies ist auch eine gerne genutzte Aktivität für Kindergeburtstage.
Anmeldung per
E-Mail: lotharwille@aol.com

Der Verein

Aussenansicht Museum
Der Verein Heimat- und Schulmuseum Himmelpforten e.V. finanziert sich aus den Mitgliedsbeiträgen, Spenden verschiedener Institutionen.

Das Museum nutzt das alte Schulgebäude von 1872, 
das im Jahre 1900 erweitert wurde.

Der Verein freut sich über neue Mitglieder.

Die Ausstellung

Das Heimat- und Schulmuseum stellt in 9 Räumen
und 2 Remisen im Außenbereich folgende Aspekte der
Ortsgeschichte der Gemeinde Himmelpforten dar:

Ortsgeschichte

alte Postkarte der Kirche in Himmelpforten
dazu gehört das Kloster sowie die Amtszeit mit den Amtmänner Gräbern und alte Karten. Die Mühlen besonders Wehbers Mühle sowie die Ortsgeschichte im 20. Jahrhundert mit dem Hamburger Künstlerclub von 1898 in Himmelpforten , dem Reichsarbeitsdienstlager in Himmelpforten und die Post sowie Bahn.

Hauswirtschaft

Küchentisch gedeckt
dazu gehört das häusliche Wirtschaften wie das Spinnen, Weben, Kochen, Backen, Waschen, Bügeln, die Milchverarbeitung und das Schlachten.

Landwirtschaft

Ähren
zeigt den bäuerlichen Bereich. Dazu gehört das Säen, Dreschen, Mähen, Ernten sowie die Entwicklung der Dreschmaschinen, Pflüge und Kleingeräte.

Schule

Schulgeschichte

Studierzimmer
mit einem alten Klassenzimmer, einem Studierzimmer, einer naturwissenschaftlich Sammlung sowie Klassenfotos. Dazu kommen ca. 2000 alte und neue Schulbücher, Karten und Schulwandbilder.

Schulzimmer

Schulzimmer
Das Schulmuseum wurde von vornherein als Museum zum Anfassen konzipiert. Besucher können die Objekte begreifen. Vor allem das Schulzimmer findet regen Zuspruch bei Grund- und Realschulen im gesamten Landkreis und darüber hinaus. Während einer 
Schulstunde wie vor 120 Jahren lernen die Kinder wie Schule früher war. Dazu gehört das Schreiben auf Schiefertafeln, Gestaltung früheren Unterrichts und szenische Darstellungen. Auch bei älteren Gruppen ist der Unterricht sehr beliebt.

Handwerk

Das alte Handwerk in Himmelpforten bestehend aus Schmiede, Zimmerei, Reetdachdeckerei, Holzschuhmacher und Schuhmacher-Werkstatt, Sattlerei, Böttcherei und Stellmacherei.

Zimmerei

Leiterwagen

Schumacherei

Holzschuh Hobelmaschine

Schmiede

Amboss

Öffnungszeiten

März bis Ende November 
jeweils Sonntags 
von 14:00 - 17:00
und nach Vereinbarung für Gruppen und Schulklassen

Kontakt

Postanschrift;
Heimat und Schulmuseum
Poststraße 6 A (Kamphof)
21709 Himmelpforten

Lothar Wille 04144/5612
Stefan Labudde 04144/6160134
Kurt Thomsen 04140/582 (Unterricht)

E-Mail:
info@museum-himmelpforten.de
Logo
cross linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram