Der hiesige Schumacher Gaßmann hat diese Kinderschuhe im Jahr 1900 für seinen Sohn hergestellt.Jetzt habe sie durch seine Nachkommen den Weg in unser Museum gefunden und können in der Schumacherwerkstatt bestaunt werden.
Der hiesige Schumacher Gaßmann hat diese Kinderschuhe im Jahr 1900 für seinen Sohn hergestellt.Jetzt habe sie durch seine Nachkommen den Weg in unser Museum gefunden und können in der Schumacherwerkstatt bestaunt werden.
Die Stellmacherei hat ein neues Exponat bekommen, eine Feilkluppe. Nur die wenigsten können heute damit noch etwas anfangen, da Sägeblätter nicht mehr selbst geschärft sondern ausgetauscht werden. Früher hat man Sägeblätter mit der Feilkluppe eingespannt und dann mit der Dreikant-feile geschärft.Wer jetzt anfangen will seine eigenen Sägen mit der Feile zu schärfen mag enttäuscht sein, […]
Wer am Sonntag dem 15.9.2019 bei der offiziellen Eröffnung des Museums nach der Umgestaltung war, hat neben der neuen Beschilderung, den beiden Info Terminals und den Audio Guides mit erklärenden Texten zu Museum in Hoch- sowie Plattdeutsch auch sehen können . . .
Seit einigen Tagen sind die neuen Wegweiser angebracht und weisen den Weg zum Heimat- und Schulmuseum Himmelpforten. Die Öffnungszeiten sind unverändert - Sonntag 14:00 - 17:00. Schaut doch mal hinein.
Es geht voran, das neue Logo ziert schon den Giebel des Museums und auch im Inneren sieht man die Veränderungen. Bis zur Fertigstellung bleibt uns aber noch viel zu tun. Schaut am Sonntag doch mal rein.
Im Rahmen der Umgestaltung des Museums haben wir auch ein neues Logo bekommen. Dieses wird nicht nur unseren Briefkopf zieren sondern wird auch bald für alle sichtbar an der Front des Museums angebracht werden.
Das Museum ist zwar zur Zeit wie in jedem Jahr bis Ende Februar für Besucher geschlossen, aber wir sind nicht untätig. Im Museum finden Veränderungen statt um die Orientierung der Besucher zu verbessern.
Wie schon im letzten Jahr spielt der Kasper von der Engelsburg in der Woche nach dem Christkindmarkt an mehreren Tagen im Museum.
Der hiesige Schumacher Gaßmann hat diese Kinderschuhe im Jahr 1900 für seinen Sohn hergestellt.Jetzt habe sie durch seine Nachkommen den Weg in unser Museum gefunden und können in der Schumacherwerkstatt bestaunt werden.
Die Stellmacherei hat ein neues Exponat bekommen, eine Feilkluppe. Nur die wenigsten können heute damit noch etwas anfangen, da Sägeblätter nicht mehr selbst geschärft sondern ausgetauscht werden. Früher hat man Sägeblätter mit der Feilkluppe eingespannt und dann mit der Dreikant-feile geschärft.Wer jetzt anfangen will seine eigenen Sägen mit der Feile zu schärfen mag enttäuscht sein, […]