Logo des Heimat und Schulmuseums Himmelpforten
Geöffnet ab 5.März bis Ende November jeweils Sonntags von 14:00 - 17:00  und
für Gruppen und Schulklassen jederzeit nach Vereinbarung 
Logo des Heimat und Schulmuseums Himmelpforten
Geöffnet Sonntags von 14:00 - 17:00 und nach Vereinbarung für Gruppen und Schulklassen

Ab dem 5. März hat das Heimat-und Schulmuseum nach der Winterpause wieder Sonntags von 14:00 bis 17:00 Uhr geöffnet.

Nach dem „doch großen Verkaufserfolg“ beim Basar am ersten Sonntag wurde beschlossen, die verbliebenen Gegenstände nochmals am verkaufsoffenen Sonntag, 19. März 2023 anzubieten.

Das Museum freut sich auf viele Gäste.

Der Dachboden des Museums wurde in den Wintermonaten aufgeräumt und etliche Gegenstände, die im Museum mehrfach vorhanden sind, werden zum Verkauf angeboten.

Eine gute Möglichkeit für alle, die ihren Wohnbereich mit alten Dingen verschönern wollen, oder Dekorationen für ihre Haus suchen.

Unter anderem wird auch eine Schulbank angeboten. Alte Schulbücher, Torfspaten und Krüge werden im Angebot sein.

Im Januar wurde im Museum viel gearbeitet. Die Jugendbauhütte, eine Gruppe Jugendlicher, die ihr freiwilliges soziales Jahr ableisten, haben einen Raum aus alten Zeiten aufwendig restauriert und einen Wasserschaden behoben. Bei allen Arbeiten war es wichtig, auf die richtigen alten Materialien zu achten.

Ab dem März ist das Museum wieder jeden Sonntag von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Außerdem können weitere Öffnungszeiten beim Vorsitzenden des Vereins, Lothar Wille, unter der Telefonnummer 04144/5612 vereinbart werden.

Besonders beliebt ist der Unterricht wie zu Kaisers Zeiten. Der Lehrer Kurt Thomsen leitet eine unterhaltsame und lehrreiche Unterrichtsstunde wie vor 120 Jahren. Termine mit ihm kann man unter der Telefonnummer 04140/582 vereinbaren.

Zur Bewässerung waren Wasserschaufeln in vielen Teilen der Welt lange im Einsatz. Man kann damit Wasser aus tiefer liegenden Gräben auf darüber liegende Äcker schaufeln. Da die Schaufeln an einem Gestell angehängt sind ist der Kraftaufwand gering.
Ohne dieses Bild gesehen zu haben ist die Funktion der Wasserschaufel nur schwer zu ergründen.
Sehen kann man die Wasserschaufel auf der Stirnseite der linken Remise des Heimat- und Schulmuseums in Himmelpforten.
Solch eine Wasserschaukel ist im Kiekeberg Museum aufgebaut und kann dort ausprobiert werden ..

Das Heimat und Schulmuseum geht mit Beginn des Christkindmarktes in die Winterpause.
Der letzte Termin um dieses Jahr ohne Anmeldung noch mal reinzuschauen ist Sonntag der 21.11.2021 von 14:00 - 17:00
Nach Absprache öffnen wir aber auch im Winter gerne für Gruppen und Schulklassen.
Kontaktiren sie für einen Termin bitte:
Paul Schrader 04144/8209
Kurt Thomsen 04140/582

Das Museum öffnet für das Publikum wieder am Sonntag dem 6.3.2022

Wir freuen uns auf ihren Besuch.

Wir öffnen wieder Sonntags von 14:00-17:00 Uhr.

Ab Sonntag dem 7.6.2020 wird das Heimat- und Schulmuseum Himmelpforten unter Einhaltung der Hygiene Auflagen wieder geöffnet sein.


Jetzt ist die Gelegenheit das Ergebnis der Neugestaltung des Museums zu durchstöbern.

Im Museum haben die Vorbereitungen zur vorsichtigen Wiedereröffnung begonnen. Pfingsten wird es noch nichts werden aber danach wollen wir langsam wieder eröffnen.
Ich war heute dort und habe mich umgesehen. Das Schulzimmer sieht ohne unseren Lehrer Kurt und ohne fleißige Schüler doch sehr leer aus. Aber schaut euch selber um.

Abgesagt bzw. auf später verschoben.
Die Interessengemeinschaft Dampf wollte und wird sicher später noch im Heimat- und Schulmuseum Himmelpforten Dampfmaschinen und Heißluftmotoren in Aktion zeigen.

Die Winterpause ist endlich vorbei und das Heimat- und Schulmuseum Himmelpforten öffnet wieder Sonntags von 14:00 bis 17:00.

Wer am Sonntag dem 15.9.2019 bei der offiziellen Eröffnung des Museums nach der Umgestaltung war, hat neben der neuen Beschilderung, den beiden Info Terminals und den Audio Guides mit erklärenden Texten zu Museum in Hoch- sowie Plattdeutsch auch sehen können . . .

Es geht voran, das neue Logo ziert schon den Giebel des Museums und auch im Inneren sieht man die Veränderungen. Bis zur Fertigstellung bleibt uns aber noch viel zu tun. Schaut am Sonntag doch mal rein.

Öffnungszeiten

März bis Ende November 
jeweils Sonntags 
von 14:00 - 17:00
und nach Vereinbarung für Gruppen und Schulklassen

Kontakt

Poststraße 6 A (Kamphof)
21709 Himmelpforten

Postanschrift:
Fasanenweg 1
21709 Himmelpforten

Lothar Wille 04144/5612
Stefan Labudde 04144/6160134
Kurt Thomsen 04140/582

E-Mail:
info@museum-himmelpforten.de
Logo
cross linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram